Text
top
Sie sind hier:  EUB / Über EUB / Aktuelle Meldungen
29.02.16 07:40 Alter der Meldung: 7 Jahre

Infoveranstaltung zum Österreichischen Umweltzeichen für Campingplätze

 

Infoveranstaltung zum Österreichischen Umweltzeichen für Campingplätze, 1. April 2016 im Rahmen der Messe „Blühendes Österreich in Wels“, Halle 20 Tagungszentrum, 2. OG, Raum 1, 16:00–17:00 Uhr

Fotocredit: Aktiv Camp Purgstall

Camping und Natur gehören unzertrennbar zusammen. Campingplatzbetreiber können ihr Engagement für den Klimaschutz mit dem Österreichischen und/oder Europäischen Umweltzeichen zertifizieren lassen. Wie das geht, erfahren Sie bei einer Info-Veranstaltung des Umweltministeriums auf der Messe Blühendes Österreich in Wels.

Wieso Umweltzeichen:
Betriebe profitieren vielfach vom Österreichischen Umweltzeichen – Betriebskosteneinsparungen durch sinnvolle Verwendung von Energie, Wasser und Reinigungsmittel, Vernetzung in der Region mit anderen umweltzertifizierten Betrieben, Imagesteigerung nach innen und außen, Marketinginstrument. Und vor allem leisten Sie Gutes für die Umwelt!!!

Die Informationsveranstaltung richtet sich an umweltbegeisterte CampingunternehmerInnen und informiert über die wichtigsten Details zum Umweltzeichen. Dazu haben Sie die Möglichkeit, mit Experten aus der Branche Erfahrungen auszutauschen und  Schritte für eine erfolgreiche Antragstellung zum Umweltzeichen zu erörtern.
Anmeldung ist bis 29. März 2016 möglich. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Der Eintritt zur Messe ist für eine Person pro Betrieb ebenfalls kostenlos. Details entnehmen Sie bitte der anhängenden Einladung mit Detailprogramm. Nähere Informationen zum Umweltzeichen und zum Programm auf www.umweltzeichen.at.


Volltextsuche

Erscheinungsbild

Schriftgröße:   -N+
Farbkontrast: normalinvers

Meldungen

--- ACHTUNG --- keine Einreichungen möglich

Aufgrund der Neuaufstellung des Regionalprogramms im Burgenland können derzeit keine Förderanträge...

Höchste staatliche Auszeichnung für 3 burgenländische Schulen (Kopie 1)

Trotz Corona: Bildungsregion „Kirschblüte“ als Vorreiter in Klimaschutz